
Gabentisch mit Totenblumen (Bild: Kerena14; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Die leuchtend orangefarbenen Totenblumen weisen den Verstorbenen am mexikanischen Tag der Toten den Weg. Weiterlesen
Gabentisch mit Totenblumen (Bild: Kerena14; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Die leuchtend orangefarbenen Totenblumen weisen den Verstorbenen am mexikanischen Tag der Toten den Weg. Weiterlesen
Im Amsterdamer Museum Vrolik lassen sich zahllose faszinierende und oft auch morbide Präparate aus der historischen Sammlung anatomischer Abnormitäten bestaunen. Weiterlesen
Forscher dokumentierten erstmals Tiere in der tiefsten Höhle der Welt. Weiterlesen
Das Phänomen verknoteter Ratten gibt immer noch Rätsel auf. Weiterlesen
Ein lesenswertes Buch über die Methoden der Kriminalbiologie. Weiterlesen
Videoaufnahmen einer Vampirfledermaus bei der nächtlichen Nahrungssuche. Weiterlesen
In einem aufwändigen Experiment fanden US-amerikanische Wissenschaftler heraus, wie Krähen Informationen über unliebsame Menschen mit ihren Artgenossen teilen. Weiterlesen
Geier auf Gräbern, wild gewordene Krähen und lauernde Schlangen. In der aktuellen Sonderausstellung des Städel Museums in Frankfurt am Main lassen sich verschiedenste Tiere als Symbole für Dunkelheit, Grauen oder Tod finden. Weiterlesen
Der Brauch an Halloween Laternen zu schnitzen geht auf eine alte irische Legende zurück. Doch erst in Nordamerika begann man Kürbisse dafür zu verwenden. Weiterlesen
Ein Video über das faszinierende Verhalten der Totengräber. Weiterlesen