Zahllose Tierpräparate in historischen Vitrinen geben Einblick in das Leben eines Exzentrikers und Museumsdirektors. Weiterlesen
Archiv des Autors: Schemenkabinett
Unheimliche Nähe
Fabelwesen, Attraktionen und nahe Verwandte – eine Ausstellung in der Leipziger Bibliotheca Albertina dokumentiert, wie Menschenaffen über die Jahrhunderte in Europa wahrgenommen wurden. Weiterlesen
Die Gartenkreuzspinne

Kein Entkommen – diese Wespe verfing sich im klebrigen Netz einer Gartenkreuzspinne. (Bild: Sebastian Ritter; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Baukünstler, Jäger und Kannibale. Weiterlesen
Speckkäfer beim Skelettieren

Verschiedene Käfer ernähren sich von totem Fleisch – einige Arten werden daher für die Präparation an Naturkundemuseen eingesetzt.
Dieses Video zeigt, wie ein Museum eine Allianz mit Dornspeckkäfern eingeht, um tote Körper vom Fleisch zu befreien. Weiterlesen
Kampf mit den Zitteraalen
Alexander von Humboldts abenteuerliche Geschichte von angreifenden Zitteraalen konnte in Experimenten erstmals bestätigt werden. Weiterlesen
Schildkröten zum Leichenschmaus
Warum Menschen in Mesopotamien zusammen mit Schildkröten beerdigt wurden. Weiterlesen
Genitalverstümmelung bei Spinnen

Die Männchen der Art Larinia jeskovi verstümmeln die Geschlechtsorgane ihrer Partnerinnen nach der Paarung. (Bild: Gabriele Uhl)
Spinnenmännchen sichern sich ihre Vaterschaft auf besonders drastische Weise. Weiterlesen
Fürsorgliche Rabeneltern
Eine Webcam des Wellesley College in Massachusetts zeigt ein Pärchen Kolkraben bei der Jungenaufzucht. Weiterlesen
Im Reich der viktorianischen Dinosaurier

Die lebensgroßen Betonstatuen stehen auf mehreren künstlichen Inseln im Süden des Crystal Palace Parks.
Ein Park im Süden Londons beherbergt die weltweit ältesten Statuen prähistorischer Tiere. Weiterlesen
Pest älter als vermutet

Die Schrecken der Pestepidemien wurden auf zahlreichen Gemälden dargestellt (Bernardo Tolomei und die Pest in Siena, Giuseppe Maria Crespi, ca. 1735).
Genetische Untersuchen zeigen, dass das Bakterium Yersinia pestis bereits Jahrtausende vor den großen Pestepidemien entstand. Weiterlesen