
Mexikanische Bulldoggfledermäuse beginnen ihre Jagd auf Insekten. (Bild: USFWS/Ann Froschauer; CC-BY-2.0-Lizenz)
Wie die nächtlichen Jäger den Lebensraum Stadt nutzen. Weiterlesen
Mexikanische Bulldoggfledermäuse beginnen ihre Jagd auf Insekten. (Bild: USFWS/Ann Froschauer; CC-BY-2.0-Lizenz)
Wie die nächtlichen Jäger den Lebensraum Stadt nutzen. Weiterlesen
Ixodes scapularis – Die Hirschzecke aus Nordamerika überträgt die gefährliche Lyme-Borreliose. (Bild: Marcus DeSieno)
Marcus DeSieno erschafft mit einem bemerkenswerten Verfahren faszinierende Fotografien von Bandwürmern, Zecken und Läusen. Weiterlesen
Die „Beinhaus-Wespe“ Deuteragenia ossarium (Bild: Verändert nach Michael Staab et al.; CC-BY-4.0-Lizenz)
Eine neu entdeckte Wegwespenart aus China stapelt die Körper toter Ameisen in ihrem Nest. Weiterlesen
Auf Entdeckungsreise durch das Naturhistorische Museum in Dublin. Weiterlesen
Dunkle Eiben, Silber-Linden und bunte Rhododendren – im Magazin „Pfingstgeflüster“ berichten wir über die Pflanzen auf dem Leipziger Südfriedhof. Weiterlesen
Bild: Amitmogha; CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Forscher analysierten angebliche Haarproben der mythischen Riesenaffen. Weiterlesen
Gemeiner Vampir (Desmodus rotundus) (Bild: Marco Mello; CC-BY-SA-3.0-Lizenz)
Die Blut trinkenden Vampirfledermäuse haben die Fähigkeit eingebüßt, bittere Geschmäcker wahrzunehmen. Weiterlesen
Wie parasitische Schmetterlinge ihre Wirte täuschen. Weiterlesen
Wie Geradschnabelkrähen den legendären Wasserkrug-Test aus Äsops Fabel bestehen. Weiterlesen
In Amsterdam widmen wir uns ein ganzes Wochenende lang dem Grenzbereich zwischen Anatomie und Kunst. Weiterlesen