Die Uhu-Webcam der EGE. Weiterlesen
Todesursache: Schweres Herz
Wer um einen nahestehenden Verstorbenen trauert, ist anfällig für Herzinfarkte. Weiterlesen
Zu Besuch im Pharmacognostischen Cabinet
Die Wigandsche Drogensammlung an der Universität Marburg. Weiterlesen
Das Gift in der Kindernahrung

Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio) (Bild: Geoff Gallice; CC-BY-2.0-Lizenz)
Erdbeerfröschchen-Mütter statten ihren Nachwuchs mit einem chemischen Abwehrmechanismus aus. Weiterlesen
Faszination Spinnen
Eine Sonderausstellung des Naturkundemuseums im Ottoneum Kassel gibt Einblicke in die einzigartige Welt der achtbeinigen Jäger. Weiterlesen
Liebesrufe locken den Tod aus der Luft
Verräterische Wasserwellen führen froschfressende Fledermäuse zu ihren Opfern. Weiterlesen
Sie leben in Deiner Haut

Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum) (Bild: Letícia Satsiê Fátima de Freitas Yamashita et al.; CC-BY-NC-4.0-Lizenz)
Im Laufe seines Lebens wird fast jeder Mensch zum Wohnsitz der Haarbalgmilben. Weiterlesen
Tödliche Liebschaft

Die neuseeländische Gottesanbeterin Orthodera novaezealandiae (Bild: Bryce McQuillan; CC-BY-SA-2.0-Lizenz)
Männliche Gottesanbeterinnen aus Neuseeland haben eine verhängnisvolle Vorliebe für die Weibchen einer eingeschleppten Art. Weiterlesen
Der Tod und der Holunder

Schwarzer Holunder (Bild: Willow; CC-BY-2.5-Lizenz)
Er dient als Nahrung, Heilmittel und soll Wohnort für Geister sein – aber bringt der Schwarze Holunder auch den Tod? Weiterlesen
Das Rätsel des Tierregens
Was muss geschehen, damit Fische vom Himmel fallen? Weiterlesen